Sonderpreis Start-up: Kevin Fechner, Albert Lößner, Mathias Worm und Maximilian Schmidt | VisioPlan Solutions GmbH
VisioPlan – VR, wie es sein sollte
Trotz des offensichtlichen Mehrwerts hat sich Virtual Reality (VR) in der Bauplanung bisher nicht als Standard etabliert. VisioPlan begegnet dieser Herausforderung, indem es Bauherrinnen und Bauherren sowie Planenden eine zugängliche und intuitive Lösung bietet, um Planungsfehler zu reduzieren und die Kommunikation zu verbessern.
VisioPlan nutzt VR, um Bauherrinnen und Bauherren eine realitätsnahe und interaktive Begehung ihrer zukünftigen Bauprojekte zu ermöglichen. Mit einem innovativen Full-Service-Ansatz werden zeitaufwendige Prozessschritte zu großen Teilen automatisiert. Bauherrinnen und Bauherren laden einfach ihre Grundrisse hoch und können innerhalb kürzester Zeit ihre Projekte in einer immersiven VR-Umgebung erleben. Ergänzt wird dies durch eine WebApp, die dezentrale Abstimmungen und bauteilbezogene Kommentare ermöglicht. Dies reduziert persönliche Treffen um bis zu 50 Prozent und schafft eine flexible Planungsumgebung.
Der digitale Zwilling dient dabei als zentrale Informationsquelle und ermöglicht Bauherrinnen und Bauherren mehr Teilhabe an der Planung. Gleichzeitig profitieren Planende von einer optimierten Kommunikation und klarer definierten Anforderungen – ohne zusätzlichen Aufwand. Durch den Verzicht auf physische Musterhäuser leistet VisioPlan zudem einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem CO₂-Emissionen und Ressourcen reduziert werden können.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auf IT gebaut" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.
Auch interessant
Digiscouts feiern Abschluss in der IHK Würzburg-Schweinfurt
Zusammen mit knapp 50 Gästen feierten die Azubis aus der Region Würzburg-Schweinfurt den erfolgreichen Abschluss ihrer Digiscouts-Projekte.
Themen, die die Baubranche bewegen…
Die RG-Bau war stellvertretend für das RKW beim 6. Frankfurter BIM-Symposium auf dem Gelände der EBL Frankfurt mit dabei. Erfahren Sie hier mehr über …
Auszubildende: Die neuen Lehrkräfte der Digitalisierung
Wenn Azubis an Schulen Digitalunterricht geben, dann profitieren alle davon: Azubis, die Schülerschaft und auch der Lehrkörper. Wo bisher Potential un…