Die Preise
In den Wettbewerbsbereichen Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft, Architektur sowie Handwerk und Technik gibt es Preise im Wert von
- 2.500 Euro für den ersten,
- 1.500 Euro für den zweiten und
- 1.000 Euro für den dritten Platz.
Der optionale Sonderpreis Start-up wird mit 2.000 Euro prämiert. Selbstverständlich werden auch die Reise- und Übernachtungskosten zur Preisverleihung für bis zu drei Personen der jeweiligen Siegerteams übernommen. Der Wettbewerb bietet zudem eine Plattform, auf der Nachwuchskräfte ihre kreativen Ideen präsentieren und mit Fachleuten aus der Baubranche zusammentreffen können.
So können wichtige Kontakte für eine spätere Karriere in der Bauwirtschaft geknüpft werden, aber auch Unternehmen neue Talente gewinnen.
Wettbewerbsbereiche und Zielgruppen
Seit 2002 wird der Wettbewerb "Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft" jährlich bundesweit durchgeführt. Es wurden bereits mehr als 300 Arbeiten prämiert. Der Wettbewerb geht auf eine Initiative des BMWi, des ZDB, des HDB und der IG BAU zurück und wird von der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum durchgeführt. Zudem wird der Wettbewerb von zahlreichen namhaften Förderern wie zum Beispiel den Premium Förderern VHV Versicherungen und der Ed. Züblin AG unterstützt.
Mit dem Wettbewerb wird der Einsatz von innovativen und praxisrelevanten digitalen Technologien in der Bauwirtschaft gefördert. Er dient als Plattform und Motivation für die Entwicklung und Präsentation neuer Ideen. Er zeigt auf, dass die Bauwirtschaft eine moderne und technikorientierte Branche ist, die jungen Menschen Zukunftsperspektiven bietet. Damit trägt der Wettbewerb zur Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung bei und steigert das Image und die Attraktivität der Bauwirtschaft nachhaltig.
Die Preise werden in vier Bereichen vergeben:
- Handwerk und Technik
- Baubetriebswirtschaft
- Bauingenieurwesen
- Architektur
Im Bereich Handwerk und Technik werden junge Berufstätige sowie Auszubildende und Ausbildende angesprochen, die innovative und praxisnahe digitale Lösungen im Rahmen ihres Berufslebens und ihrer Ausbildung entwickelt und eingesetzt haben. Im Bereich Baubetriebswirtschaft können digitale Ideen und praxisgerechte Lösungen, die sich mit den baulichen Aktivitäten und dem Betrieb von Bauwerken im gesamten Lebenszyklus befassen, eingereicht werden. Gesucht werden kreative Studierende, junge Absolventinnen und Absolventen, aber auch Ausgründende oder Young Professionals mit Einzel- oder Teamarbeiten.
Im Bereich Bauingenieurwesen werden digitale Ideen und Lösungen für die Konzeption, Planung, Entwurf, Konstruktion und Berechnung von Bauwerken gesucht. Studierende, junge Absolventinnen und Absolventen, Ausgründende und Beschäftigte im Bereich Bauingenieurwesen können Arbeiten einreichen. Teamarbeiten sind auch in diesem Bereich möglich. Im Bereich Architektur können sich Studierende, junge Absolventinnen und Absolventen sowie Ausgründende oder Young Professionals mit ihren digitalen Ideen und Lösungen für den gebauten Raum bewerben.
Es können Einzel- oder Teamarbeiten eingereicht werden. Zusätzlich wird seit einigen Jahren der Sonderpreis Start-up vergeben. Beim Sonderpreis Start-up können sich junge Gründende mit innovativen digitalen Lösungen für die Bauwirtschaft bewerben. Über die Auslobung wird jährlich neu entschieden.
Zielgruppen
Gesucht werden innovative und zugleich praxisnahe digitale Lösungen. Dem Ideenreichtum sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es können Einzel- oder Teamarbeiten eingereicht werden. Gefragt ist alles, was kreativ am Computer oder mit neuen Medien erstellt wurde und die Baubranche weiterbringt.
Als Wettbewerbsarbeiten können Abschluss- oder Hausarbeiten, IT-Anwendungen und -Programme, Berechnungs-Tools, Videos, kreative Websites, Animationen, Simulationen und mehr eingereicht werden. Für den Umfang und das Format gibt es keine Vorgaben.
Bei Softwareanwendungen können auch Videomitschnitte der Anwendung eingereicht werden. Gesucht sind Ideen und Anwendungen die zur Digitalisierung der Baubrache beitragen und die Bauwirtschaft weiterbringen.
Bitte beachten:
- Start-ups sollten noch nicht am Markt etabliert sein, wichtiges Merkmal ist die innovative Geschäftsidee.
- Mit umfangreichen öffentlichen Mitteln geförderte Drittmittelprojekte werden aus Gründen der Vergleichbarkeit nicht berücksichtigt.
Mögliche Themen
Hier einige Beispiele für mögliche Themen:
- Digitale Lösungen im Bereich der Aus-und Weiterbildung / Praxisbeispiele eLearning
- Einsatz von BIM-Technologien RFID-Technologien in der Bauwirtschaft
- Mobile Computing Praktischer Einsatz von Workflow-Systemen Vernetzung von Prozessen und Datensystemen mittels IFC-Schnittstelle
- Digitale Anwendungen zur Verbesserung des Ressourcen- und energieeffizienten Bauens
- Entwicklung von BauApps
Weitere Inspiration finden Sie in unserem Wettbewerbsarchiv.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mit unseren RKW Alerts bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir informieren Sie automatisch und kostenlos, sobald es etwas Neues zum Projekt "Auf IT gebaut" auf unserer Website gibt. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine E-Mail-Adresse und 10 Sekunden Zeit.
Auch interessant
Der Blick über den Tellerrand: Japan als ältestes Land der Welt kämpft mit großem Fachkräftemangel
Japan, das älteste Land der Welt, ist mit großem Fachkräftemangel konfrontiert. Was Japan dagegen tut – oder auch nicht, zeigt unser Blick über den Te…
Azubis digitalisieren ihren Betrieb: Echtzeitlokalisierung von Paletten
Die Azubis eines Antriebsspezialisten für Industriegetriebe haben das Lagersystem digitalisiert, mit dem Ziel die Suchzeiten zu verkürzen.
Das freiwillige Handwerksjahr: Eine Chance, um Auszubildende zu finden?
Könnte das freiwillige Handwerksjahr eine große Lücke schließen und (teilweise) die Zukunft des Handwerks sichern?